Die Geschichte der Kokosnuss

 

Kokosnüsse werden im malaiischen Archipel bereits seit 3000 bis 4000 Jahren kultiviert. Sie erlangten aber erst im 19. Jahrhundert größere wirtschaftliche Bedeutung mit der Anlage von Plantagen auf Ceylon durch die Holländer.

Heute erstreckt sich die Kultivierung von Kokospalmen weltweit auf die tropischen Zonen im Küstenbereich und an Flussufern. Die wichtigsten Anbauländer sind Indonesien, die Philippinen und Indien. Die Nutzung von Kopra - dem Fruchtfleisch der Kokosnuss - hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark erhöht, die Kokosnuss-Produktion hat sich seit 1980 verdoppelt.

Die Kokospalme deckt heute 8% des Bedarfes des Pflanzenöls in der Welt. 

Kokosnusspalme-mit-Ozean