CocosOil1® - Organisches Extra Virgin Kokosnussöl
Kokosnussöl wird bei Temperaturen unter 24o C fest. Deshalb trifft man es in den Tropen meist als Öl, in Europa meist als Fett an. Der Übergang von dem festen in den flüssigen Zustand hat keinen Einfluss auf die Qualität des Produktes.
Im Vergleich zu einem traditionell hergestellten Kokosnussöl sind die nachfolgend aufgeführten Kriterien von entscheidender Bedeutung:
- Die Kopra (Fruchtfleisch der Kokosnuss) darf nicht zum Zwecke der weiteren Verarbeitung auf traditionelle Weise getrocknet werden, sondern wird der Kaltpressung (wet milling process) als nasses Kokosnussfleisch (wet coconut meat) zugeführt. Das Öl wird danach vom Wasser befreit, wobei hier unterschiedliche Methoden zum Einsatz kommen (Enzymatische Reaktion, Fermentation, Temperatur, Trennung durch eine Zentrifuge oder z.B. Ausfrierung).
- Kein Einsatz von Bleichmitteln, keine Deodorisierung
- Es dürfen nur Kokosnüsse Verwendung finden, die aus zertifizierten Plantagen stammen, die weder Düngemittel noch Pestizide/Herbizide verwenden (mindesten innerhalb der letzten 5 Jahre).
- Die Plantagen sollten möglichst weit entfernt von Industriegebieten liegen.
- Das Extra Virgin Kokosnussöl (VCO) Cocos Oil1® wird ohne den Einsatz von Lösungsmitteln oder Konservierungsstoffen und bei schonenden Temperaturen von unter 40o C kaltgepresst und danach einem Fermentationsprozess zugeführt.
- Hauptqualitätskriterien des Organic Extra Virgin Kokonusssöl (eng. Organic Extra VCO) sind eine niedrige Acidität (< 0,1%) sowie niedrige Peroxid Werte (selten höher als 5).
Virgin Kokosnussöl ist bei sachgerechter Lagerung (dunkel, kühl und luftdicht verschlossen) bis zu 24 Monate haltbar. Bei direkter Sonneneinstrahlung wird es leichter ranzig.
Kokosnussöl wird bei Temperaturen unter 24o C fest. Deshalb trifft man es in den Tropen meist als Öl, in Europa meist als Fett an. Der Übergang von dem festen in den flüssigen Zustand hat keinen Einfluss auf die Qualität des Produktes.