Exclusive Food
Hochwertige internationale und
organische Lebensmittel
Der Johannisbrotbaum ist eine Spezies des Mittelmeerraumes und ist dort fast viertausend Jahre kultiviert worden. Zentrum der Herkunft des Johannisbrotbaumes scheint im Nahen Osten (Syrien und Palästina) zu liegen.
Das Johannisbrot wird auch als St. John's Brot bezeichnet nach der Legende von Johannes dem Täufer, dem das Johannisbrot als Nahrung in der Wüste diente. Es wird auch als das "das schwarze Gold Zyperns" bezeichnet. Johannisbrot war in der Vergangenheit eines der wichtigen Landwirtschaftsexporte der Insel und für einige Dörfer war Johannisbrot das Zentrum der landwirtschaftlichen Tätigkeit und die Haupterwerbsquelle.
Der Johannisbrotbaum ist ein langsam wachsender, immergrüner und lange lebender (bis zu 200 Jahren) Baum, gut geeignet für trockene, raue Klimazonen und unfruchtbare Böden mit einer Lebensproduktivität zwischen 80 und 100 Jahre. Die Frucht ist bräunlich gefärbt, länglich, 10 bis 30 cm lang und bis zu 3,5 cm breit. Die Johannisbrotsorten Zyperns sind weltweit einzigartig darin, dass sie einen viel höheren Anteil von Zucker in ihren Hülsen enthalten. Die erste kommerzielle Frucht kann nach 5-7 Jahren nach dem Einpflanzen des Baumes geerntet werden. Die Ernte der Früchte ist ein manueller Prozess. Es wird mit langen Bambus-Stangen oder Holzstäben an die Bäume geschlagen und die abfallenden Früchte werden in Netzen aufgefangen, die sich unter den Bäumen befinden.
Die Johannisbrotschoten werden mit einem Feuchtigkeitsgehalt in einem Bereich von 10 bis 20% zur Weiterverarbeitung in die Fabrik gebracht. Hier werden sie weiter getrocknet bis zu einem Restfeuchtegehalt von 8%. Dies ist wichtig, um Fäulnis zu vermeiden.
Die Johannisbrotschoten werden anschließend mechanisch zerkleinert und die Kerne entfernt.
Die Lebensmittelindustrie verarbeitet das Fruchtfleisch durch Rösten und Mahlen zu einem feinen Pulver, das aufgekocht den süßen Johannisbrot-Sirup liefert. Der extrahierte Sirup wird dann in einem großen Kessel für ca. 4 Stunden unter kontinuierlichem Rühren gekocht, bis der größte Teil des Wassers verdunstet ist und ein dicker und süßer Sirup zurückbleibt.